Am 19. Oktober findet unser nächstes Tasting um 19:30 Uhr bei Axel statt. Meldet euch bitte an damit wir ( und Axel) uns vorbereiten können. Bitte meldet euch auch, damit wir die Fahrt zu Axel organisieren können. Für das nächste Mal haben wir das Thema „Island Hopping“. Folgende Flaschen und Paten haben wir bestimmt: Axel: Port Charlotte 10 Jahre Werner: Highland Park 12 Jahr (im neuen Design) Nicole: Scapa Skiren Achim: Laphroig Triple Wood Frank: Jura Elixir 12 Jahre Gustav: Ardbeg An Oa (Tip für Gustav siehe: https://www.whiskyfanblog.de/2017/09/08/ardbegs-neuer-standard-an-oa/)
Seit der letzten Einladung gab es zwei Tastings. Das letzte reguläre Tasting fand am 31. August bei Frank statt. Wir haben erneut Glengoyne getastet. Dies Mal wieder blind. Die Reihenfolge wurde von mir (Whisky Werner) festgelegt. Dabei habe ich extra einen älteren unter die ersten drei gemischt und den ältesten unter die zweiten drei. Zielsicher wurden die älteren von den jüngeren unterschieden. Allerdings konnten nicht alle herausfinden , dass der Letzte der 21 jährige war. Ebenso eine große aber nicht vollständige Mehrheit konnte den Cask Strength herausfinden. Leider können wir immer noch nicht mit Sicherheit bestimmen, ob das Alter oder der immer höher werdende Sherry Fassanteil den Ausschlag gegeben hat. Dazu haben wir keine weitere Versuchsanordnung und wollten zu dem nächsten Tasting übergehen.
Eine Woche später am 7. September haben wir, wie auf der Jahreshauptversammlung beschlossen, dann unser exklusive Tasting für Mitglieder durchgeführt. (Es gab keine offizielle Einladung, da alles zu spontan war, sorry.) Jedes Mitglied durfte ich eine Flasche im Wert von ca. 100 € aussuchen und behalten. Um dem Ganzen einen schönen Rahmen zu geben, haben wir Fleisch vom bunten Bentheimer Schwein bei Frank gegrillt. Frank hat es sich nicht nehmen lassen und uns ebenso sein Künste beim Cocktail mixen vorzuführen. Seine Kunst war gut, die Harmonie mit den exklusiven Whiskys wurde unterschiedlich vertragen. Folgende Flaschen haben sich die Mitglieder ausgesucht und haben wir eher ausgelassen und nicht ganz so ernsthaft (dem zusätzlichen Alkohol sei Dank) probiert. Chivas Royal Salute Keramikkrug 21 Jahre - Frank als Kenner und Liebhaber des 18 jährigen Chivas Regal war besonders enttäuscht, da er aber auch der Rest hier mehr Komplexität oder Rundheit erwartet haben Laphroaig 15 Jahre - Eine der großen Überraschungen des Abends: Der 15 Jährige Laphroaig ist doch sehr rund. Gerade im Gegensatz zum 10 Jährigen ist er auch nicht so eindimensional, obwohl der Rauch natürlich nicht zu kurz kommt. Diese Flasche kann die Einstellung zu Laphroaig ändern. Lagavulin 12J (2017): Grundsätzlich keine große Überraschung. Diese Flasche erfüllt die Erwartung an Lagavulin, mit großer Schwere, viel Rauch, einer gr0ßen Komplexität, wie es viele von Islay erwarten. Natürlich in dieser Runde auch nicht jedermanns Sache. Leider konnten wir diese Flasche nicht im Vergleich zum 16 jährigen Standard Abfüllung tasten. Glengoyne Sherry Palo Cortado 15J (1998/2014): War eine schöne Ergänzung zum letzten Tasting. Das Glengoyne typische Aroma konnten wir finden. Der Sherry war nicht besonders übertrieben, so wir es schon kannten, sehr fruchtig, angenehm, ohne Ecken und Kanten ohne Fehler, aber doch eher zurückhaltend. Einige hatten sich von einer 100 € Flasche hier mehr versprochen und in der Tat ist der Preis schwer zu rechtfertigen. Dennoch ist zu bedenken im Glengoyne Sortiment gibt es kein echtes Substitut. Glenfarclas 25 Jahre: Vielleicht keine Überraschung, sondern eher erfüllte Erwartung haben wir dann auch beim Glenfarclas tasten dürfen. Alle Erwartung an Rundheit, Komplexität, Intensität, Sherry-Schwere, Fruchtigkeit wurden erfüllt. Hier waren alle auch trotz des hohen Preises am Abend sehr überzeugt. Abschliessend waren wir uns einig, auch wenn wir keine wirklich ungeniessbare Flasche dabei hatten, ist der hohe Preis (erwartungsgemäß) kein Garant für einen guten Whisky, bzw. dafür dass die Erwartung an die Flasche erfüllt werden (Ausnahmen bestätigen die Regel). Daher werden wir weiterhin insbesondere im eher bezahlbaren Preissegment weitertasten, um wahre Perlen zu identifizieren.
Slàinte mhath Euer Whisky Werner