Hallo Mitglieder und Gäste von Werners Whisky Welt,

das Motto war Single Grain Whiskys. Einige kannten Single Grains praktisch nicht, andere hatten Vorurteile. Tatsächlich hatte auch ich bis vor kurzem starke Vorurteile, wurde aber durch einige sehr gute Abfüllungen positiv überrascht.

Gestartet sind wir mit dem Cameronbridge 23 Jahre 1995/2018. Im Geruch konnten einige Essigester und Beeren wahrnehmen. Im Geschmack war eine Würzigkeit und auch Holz zu schmecken. Mit Wasser kamen Pflaumenaromen zum Vorschein. Als Nächstes haben wir den The Observatory 20 Jahre 2018 probiert. In der Nase waren viele Fruchtaromen wobei einige Beeren insbesondere Himbeere bestimmen konnten. Aber auch Vanille und Kekse konnte man riechen. Im Geschmack überwiegt eine angenehme Weichheit, die aber gleichzeitig würzig ist. Es gibt einen späten Nebengeschmack den wir nicht bestimmen konnte, der aber entweder nicht gestört hat oder als angenehm eingestuft wurde. Als dritte Flasche haben wir den Invergordon Octave für Whisky.de 6 Jahre 2011/2017 geöffnet. Im Geruch lag über allem Süße und Fruchtigkeit. Einige wurden auch an Weinaromen erinnert. Der Geschmack hatte wieder viel Fruchtigkeit. Aber auch geröstetes Malz und wieder Weinaromen waren zu finden. Als viertes haben wir North British Octave 'Whisky.de exklusiv' 10 Jahre 2007/2017 verkostet. Auch hier war vor allem Süße vorherrschend. Diese erinnerte im Geruch an Honig und Pudding. Im Geschmack war die Flasche wieder weich und der süße Pudding kam wieder zum Vorschein. Allerdings kam auch eine alkoholische Note wie bei überreifen oder vergorenem Obst hervor. Die vorletzte Flasche war der letzte Single Grain: Greign 20 Jahre. Im Geruch waren wir ein wenig enttäuscht, da er sehr flach war und wir nur mit Mühe und Not so etwas wie Kekse und leichten Essigester bestimmen konnten. Im Geschmack konnten wir Vanille, Pudding und Getreide herausschmecken, konnten aber nicht wirklich überzeugt werden. Leider war der als letzter angedachte Grain Girvan Madeira Casks Finished 12 Jahre 2007/2019 nicht lieferbar, weshalb wir kurzentschlossen, den noch im Fundus verbliebenen Bushmills 10 Jahre probierten. Bei dem Sensorikseminar hatte er den Meisten sehr gut geschmeckt, konnte aber diesmal nicht so überzeugen. Vielleicht lag es an der Reihenfolge. Er war uns quasi zu süß, so dass einige ihn schon mit Gummibärchen oder Red Bull verglichen haben. Geschmeckt haben wird dann hauptsächlich Malz. Zusammenfassend kann man denke ich sagen, dass wir Single Grain doch interessant fanden und ihm in Zukunft eher eine Chance geben werden. Ich bin schon auf die Ergebnisse im Blind Tasting gespannt.

Slàinte mhath Euer Whisky Werner