Hallo Mitglieder und Gäste von Werners Whisky Welt,
am 28. Februar 2020 findet unser nächstes Tasting um 19:30 Uhr bei Nicole statt. Gebt Nicole und mir Bescheid, ob ihr anwesend sein werdet, damit Nicole und ich alles vorbereiten können.
Beim letzen Mal haben wir wieder die Flaschen der Loch Lomond Group probiert, aber wie üblich blind. Leider war die Gruppe mit nur 4 Teilnehmern sehr klein, welches der Stimmung nicht geschadet hat. Die Ergebnisse lagen bei der Bewertung nahe beieinander, welches der Größe der Gruppe geschuldet sein könnte. Anders als beim letzten Mal fanden wir die drei ersten Flaschen nicht so gut wie beim Tasting davor. Damit hat es an der geänderten Reihenfolge gelegen und wir finden nicht einfache die ersten Falschen immer gut. Das zeigt bei uns geht es doch um den Geschmack. Denn wir haben auch in der geänderten Reihenfolge wieder die selben Flaschen gut gefunden. Als erstes haben wir den Inchmurrin Manzanilla Wood Finish 2009/2017 probiert. Bei diesem haben wir überwiegend Zitrus und Gewürznoten festgestellt, einige konnten Lakritz identifizieren. Insgesamt wurde der Malt von der Gruppe sehr gut bewertet. Die zweite Flasche war Inchmurrin Madeira Wood Finish. Hier konnten wir Früchte, Süße aber auch Bitterkeit feststellen. Aber er war auch leicht, auch wenn ein Mitglied Sherry vermutet hatte. Auch diese Flasche wurde sehr gut bewertet. Als dritte Flasche haben wir Inchmurrin Sauternes Wood Finish 'Whisky.de exklusiv' 2007/2018 verkostet. Diese Flasche wurde nicht mehr so positiv, aber auch nicht schlecht bewertet. Im Geruch waren wir uns einig, dass hier (Hasel-)Nuss vorherrscht, einige fanden Vanille, Süße und Essigester. Im Geschmack herrschte Einigkeit, dass die Malt alkoholisch scharf ist, Gewürznoten aber auch eine gewisse Cremigkeit enthält. Anschliessend haben wir den Glen Scotia 15 Jahre probiert, der tendenziell schlecht bewertet wurde. Dies überrascht m.E. wenn man nur die Beschreibung liest: Alle haben den Geruch süß und Fruchtig beschrieben, wobei die Früchte von Himbeere über Apfel bis Pflaume reicht. Auch Vanille und Malz konnte identifiziert werden. Im Geschmack gab es nur wenig Beschreibungen aber wir waren uns einig, der Geschmack ging in Richtung Gewürze, Holz, Bitterkeit und Nuss. Die fünfte Flasche war Glen Scotia Victoriana Batch 001. Beim Geruch konnten wir uns nur auf Süße und Leichtigkeit einigen. Beim Geschmack konnten auch Einige Süße gepaart mit Schärfe und Bitterkeit finden. Der Geschmack ist intensiv. Insgesamt hat die Flasche der Gruppe gefallen, wenn auch nicht so gut wie einige anderen. Die vorletzte Flasche Inchmurrin 18 Jahre kam insgesamt nicht so gut an. Ein Grund könnte sein, dass wir weder im Geruch noch im Geschmack ein einheitliches Bild hatten. Nur wenig konnte bestimmt werden und hat mit Essigester, Synthetik , Schmieröl oder Klebstoff auch nicht die besten Assoziationen. Ebenfalls bei der letzten Flasche Loch Lomond 18 Jahre konnten wir kein einheitliches Bild finden hier aber in der Note. Beim Geruch und Geschmack fanden wir Rauch, wenn auch nicht intensiv aber gepaart mit leichten Frucht / Blumen-Noten.
Slàinte mhath
Euer Whisky Werner