Vielen Dank an Ingo für die Anregung / Auswahl. Begonnen haben wir das Tasting mit dem Glenallachie 10 Jahre. Wir empfanden ihn als fruchtig, süß und konnten Birne im Geruch wahrnehmen. Im Geschmack waren wir nicht sehr einheitlich; von süß und fruchtig bis dumpf und nussig gingen die Beschreibungen. Offensichtlich ein schwer zu bestimmender Geschmack. Als zweites haben wir den Clynelish 14 Jahre probiert, der im Geruch so leicht war, dass man ihn kaum wahrnehmen konnte. Allerdings konnten wir tatsächlich Trockenfrüchte, wie Rosinen und Malzigkeit feststellen. Der Geschmack hatte viel zu bieten, wie Frucht, Süße, Apfel, Schärfe aber auch Minze. Die dritte Flasche war der Old Pulteney 12 Jahre der eher ungewöhnlich im Geruch war und Noten von Malz, Keksen, Vergorenem oder sorgar etwas muffiges aufwiesen. Der Geschmack war fruchtig, leicht, pelzig und leicht süß. Die vierte Flasche war der Oban 14 Jahre. Im Geruch konnten wir trockene Früchte, Nuss, Holz aber auch rote Beeren finden. Im Geschmack war er leicht salzig, nussig, cremig und beerig. Für die nächsten beiden Flaschen Talisker Distillers Edition 2007/2017, Talisker Port Ruighe ähnelt sich die Beschreibung so sehr, dass es hier nur eine gibt, auch wenn die Flaschen leicht anders schmecken und riechen. Aber eins haben sie gemeinsam - viel Rauch. Leider kann ich nicht mehr sagen, welcher intensiver war.
Slàinte mhath
Euer Whisky Werner